Workation: Rechtsichere Remote-Arbeit im Ausland mit terrassign

Von |2023-11-30T11:51:56+01:0030. November 2023|

Workation: Rechtsichere Remote-Arbeit im Ausland mit terrassign Mobiles Arbeiten ist nicht zuletzt durch die Corona Pandemie zu einem festen Bestandteil der Arbeitswelt avanciert. Arbeitnehmer:innen, die dank Digitalisierung einen Teil ihrer Arbeit ortsunabhängig ausüben können, nehmen diese Chance immer häufiger wahr, um Beruf- und Privatleben neu vereinbaren zu können. Workation: als neue Form der Remote

A1-Bescheinigung: Der Schlüssel zur reibungslosen Mitarbeiterentsendung innerhalb Europas

Von |2023-11-13T16:55:22+01:009. November 2023|

A1-Bescheinigung: Der Schlüssel zur reibungslosen Mitarbeiterentsendung innerhalb Europas A1-Bescheinigungen spielen eine zentrale Rolle für Unternehmen, die beabsichtigen, ihre Mitarbeiter innerhalb Europas zu entsenden (Die A1-Bescheinigung gilt für Entsendungen in Länder der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie der Schweiz). Sie dienen als Nachweis darüber, dass entsendete Arbeitnehmer in ihren Heimatländern weiterhin sozialversichert sind,

Lohnzulagen für Arbeitseinsätze in der Schweiz

Von |2021-12-14T14:09:24+01:0014. Dezember 2021|

ENTSENDUNGEN IN DIE SCHWEIZ Lohnzulagen für Arbeitseinsätze in der Schweiz Wenn Beschäftigte dienstlich in die Schweiz reisen, müssen die örtlichen Arbeits- und Lohnbedingungen eingehalten werden. Ihnen stehen daher möglicherweise Entsendezulagen und zusätzliche Ruhezeiten zu. In der Praxis wird das scharf kontrolliert und geahndet. Selbst Unternehmen, die in Deutschland überdurchschnittliche Löhne zahlen, laufen bei Dienstleistungen

Neues bei Dienstreisen in der EU ab 1. Oktober

Von |2021-10-04T17:01:40+02:004. Oktober 2021|

ENTSENDEMELDUNGEN Neues bei Dienstreisen in der EU ab 1. Oktober In Österreich, Finnland und Rumänien sind Gesetzesreformen in Kraft getreten, die geänderte Anforderungen für Entsendungen und Dienstreisen mit sich bringen. Folgendes müssen Arbeitgeber in diesen Ländern ab sofort beachten. Selbst über ein Jahr nach Fristende zur Umsetzung der reformierten EU-Entsenderichtlinie (2018/957) in nationales Recht

Anmeldung von grenzüberschreitenden Tätigkeiten im EWR und der Schweiz

Von |2021-09-03T10:20:25+02:003. September 2021|

EU-ENTSENDERICHTLINIE IN DER PRAXIS Anmeldung von grenzüberschreitenden Tätigkeiten im EWR und der Schweiz Ob für eine kurze Besprechung oder für mehrwöchige technische Arbeiten: Eine Entsendung von Angestellten in einen anderen EWR-Staat oder in die Schweiz muss den dortigen Behörden angezeigt werden. In der Praxis ist das mit teils erheblichem Aufwand verbunden. Durch die EU-Entsenderichtlinie

Nach oben