Die Relevanz “flankierender Maßnahmen” für Mitarbeiterentsendungen in die Schweiz   

Von |2024-02-15T17:57:55+01:0029. Januar 2024|

Die Relevanz “flankierender Maßnahmen” für Mitarbeiterentsendungen in die Schweiz    Die Entsendung von Mitarbeiter:innen in die Schweiz ist für Unternehmen regelmäßig ein mühseliger Prozess, der vielfältige rechtliche Fallstricke bereithält. Der bürokratische Mehraufwand begründet sich auf den vertraglichen Beziehungen des Alpenstaats mit der Europäischen Union (EU). Bis heute ist die Schweiz kein vollwertiges Mitglied der EU,

Workation: Rechtsichere Remote-Arbeit im Ausland mit terrassign

Von |2024-02-15T17:59:21+01:0030. November 2023|

Workation: Rechtssichere Remote-Arbeit im Ausland mit terrassign Mobiles Arbeiten ist nicht zuletzt durch die Corona Pandemie zu einem festen Bestandteil der Arbeitswelt avanciert. Arbeitnehmer:innen, die dank Digitalisierung einen Teil ihrer Arbeit ortsunabhängig ausüben können, nehmen diese Chance immer häufiger wahr, um Beruf- und Privatleben neu vereinbaren zu können. Workation als neue Form der Remote

A1-Bescheinigung: Der Schlüssel zur reibungslosen Mitarbeiterentsendung

Von |2025-04-14T11:06:04+02:009. November 2023|

A1-Bescheinigung: Der Schlüssel zur reibungslosen Mitarbeiterentsendung innerhalb Europas A1-Bescheinigungen spielen eine zentrale Rolle für Unternehmen, die beabsichtigen, ihre Mitarbeiter innerhalb Europas zu entsenden (Die A1-Bescheinigung gilt für Entsendungen in Länder der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie der Schweiz). Sie dienen als Nachweis darüber, dass entsendete Arbeitnehmer in ihren Heimatländern weiterhin sozialversichert sind,

Lohnzulagen für Arbeitseinsätze in der Schweiz

Von |2025-04-14T11:01:16+02:0014. Dezember 2021|

ENTSENDUNGEN IN DIE SCHWEIZ Lohnzulagen für Arbeitseinsätze in der Schweiz Wenn Beschäftigte dienstlich in die Schweiz reisen, müssen die örtlichen Arbeits- und Lohnbedingungen eingehalten werden. Ihnen stehen daher möglicherweise Entsendezulagen und zusätzliche Ruhezeiten zu. In der Praxis wird das scharf kontrolliert und geahndet. Selbst Unternehmen, die in Deutschland überdurchschnittliche Löhne zahlen, laufen bei Dienstleistungen

Neues bei Dienstreisen in der EU ab 1. Oktober

Von |2021-10-04T17:01:40+02:004. Oktober 2021|

ENTSENDEMELDUNGEN Neues bei Dienstreisen in der EU ab 1. Oktober In Österreich, Finnland und Rumänien sind Gesetzesreformen in Kraft getreten, die geänderte Anforderungen für Entsendungen und Dienstreisen mit sich bringen. Folgendes müssen Arbeitgeber in diesen Ländern ab sofort beachten. Selbst über ein Jahr nach Fristende zur Umsetzung der reformierten EU-Entsenderichtlinie (2018/957) in nationales Recht

Anmeldung von grenzüberschreitenden Tätigkeiten im EWR und der Schweiz

Von |2021-09-03T10:20:25+02:003. September 2021|

EU-ENTSENDERICHTLINIE IN DER PRAXIS Anmeldung von grenzüberschreitenden Tätigkeiten im EWR und der Schweiz Ob für eine kurze Besprechung oder für mehrwöchige technische Arbeiten: Eine Entsendung von Angestellten in einen anderen EWR-Staat oder in die Schweiz muss den dortigen Behörden angezeigt werden. In der Praxis ist das mit teils erheblichem Aufwand verbunden. Durch die EU-Entsenderichtlinie

Meldungen von Dienstreisen und Entsendungen nach Spanien

Von |2021-08-06T13:06:43+02:006. August 2021|

EU-ENTSENDERICHTLINIE Meldungen von Dienstreisen und Entsendungen nach Spanien In Spanien müssen zwar nur Mitarbeitereinsätze angemeldet werden, die länger als acht Tage dauern. Jedoch werden Unternehmen dabei mit zahlreichen, von Ort zu Ort unterschiedlichen, bürokratischen Hürden konfrontiert. Hier kann terrassign helfen. Im April 2021 hat Spanien die Reform der europäischen Entsenderichtlinie (2018/957/EU) in nationales Recht

Die EU-Entsenderichtlinie im Unternehmen umsetzen

Von |2021-07-22T14:30:55+02:0022. Juli 2021|

ARBEITSEINSÄTZE IM EWR Rechtssicher ins Ausland: Die EU-Entsenderichtlinie im Unternehmen umsetzen Trotz Dienstleistungs- und Reisefreiheit im Europäischen Wirtschaftsraum müssen Mitarbeitereinsätze im Zielland in der Regel angemeldet werden. Hierzu sind Unternehmen durch die EU-Entsenderichtlinie und Gesetze des jeweiligen Staates verpflichtet. Doch es gibt auch Ausnahmen. Der europäische Binnenmarkt hat viele Vorteile. Zwischen EU- und EFTA-Staaten

Compliance mit wenigen Clicks

Von |2021-06-18T14:05:56+02:0016. März 2021|

SERVICES Compliance mit wenigen Clicks: EU-Entsendemeldungen einfach und schnell von terrassign erledigen lassen Wir prüfen, ob für Einsätze Ihrer Mitarbeitenden im europäischen Ausland eine arbeitsrechtliche Meldepflicht besteht und erledigen diese Meldungen für Sie. Aufträge hierfür können Sie direkt in unserem Kundenportal übermitteln: unkompliziert, gesichert und jederzeit nachverfolgbar. Im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz

Nach oben