Mitarbeiterentsendung nach Schweden: Ein Wegweiser für Unternehmen

Schweden, bekannt für seine beeindruckende Landschaft und innovative Geschäftskultur, ist ein attraktiver Markt für Unternehmen aus aller Welt. Doch die Entsendung von Mitarbeitern in das skandinavische Land erfordert eine sorgfältige Planung und Beachtung lokaler Gesetze und Vorschriften. In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Aspekte der Mitarbeiterentsendung nach Schweden und geben wertvolle Tipps für einen reibungslosen Prozess.

Meldepflicht und Kontaktperson

Unternehmen, die Mitarbeiter nach Schweden entsenden, müssen eine Reihe von Anzeige- und Meldepflichten erfüllen. Seit dem 30. Juli 2020 muss jeder Mitarbeitereinsatz zur Ausführung eines Auftrags oder einer Dienstleistung bereits ab dem ersten Tag gemeldet werden. Die Meldepflicht liegt beim schwedischen Zentralamt für Arbeitsumwelt (Arbeidsmiljöverket), das ausführliche Informationen in mehreren Sprachen bereitstellt.

Eine wichtige Voraussetzung ist die Benennung einer Kontaktperson, die sich während des gesamten Arbeitseinsatzes in Schweden aufhält. Diese Person dient als Ansprechpartner für Arbeidsmiljöverket und als Schnittstelle zum Entsendeunternehmen. Ein Aufenthalt in Schweden, der drei Monate überschreitet, muss zusätzlich beim schwedischen Ein- und Auswanderungsamt („Migrationsverket“) gemeldet werden.

Besonderheiten bei Bau- und Montagearbeiten

Unternehmen, die Bau- und Montagearbeiten in Schweden durchführen, müssen sich mit spezifischen Vorschriften, wie der ID06-Karte, vertraut machen. Ausführliche Informationen hierzu sind auf der Website der Handwerkskammer verfügbar. Darüber hinaus sind für LKW über 12 Tonnen Mautgebühren zu entrichten. Die elektronische Eurovignette kann über das Portal „Eurovignette“ beantragt werden.

Mitarbeiterentsendung nach Schweden: Ein Wegweiser für Unternehmen

Schweden, bekannt für seine beeindruckende Landschaft und innovative Geschäftskultur, ist ein attraktiver Markt für Unternehmen aus aller Welt. Doch die Entsendung von Mitarbeitern in das skandinavische Land erfordert eine sorgfältige Planung und Beachtung lokaler Gesetze und Vorschriften. In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Aspekte der Mitarbeiterentsendung nach Schweden und geben wertvolle Tipps für einen reibungslosen Prozess.

Meldepflicht und Kontaktperson

Unternehmen, die Mitarbeiter nach Schweden entsenden, müssen eine Reihe von Anzeige- und Meldepflichten erfüllen. Seit dem 30. Juli 2020 muss jeder Mitarbeitereinsatz zur Ausführung eines Auftrags oder einer Dienstleistung bereits ab dem ersten Tag gemeldet werden. Die Meldepflicht liegt beim Schwedischen Zentralamt für Arbeitsumwelt (Arbeidsmiljöverket), das ausführliche Informationen in mehreren Sprachen bereitstellt.

Eine wichtige Voraussetzung ist die Benennung einer Kontaktperson, die sich während des gesamten Arbeitseinsatzes in Schweden aufhält. Diese Person dient als Ansprechpartner für Arbeidsmiljöverket und als Schnittstelle zum Entsendeunternehmen. Ein Aufenthalt in Schweden, der drei Monate überschreitet, muss zusätzlich beim schwedischen Ein- und Auswanderungsamt („Migrationsverket“) gemeldet werden.

Besonderheiten bei Bau- und Montagearbeiten

Unternehmen, die Bau- und Montagearbeiten in Schweden durchführen, müssen sich mit spezifischen Vorschriften, wie der ID06-Karte, vertraut machen. Ausführliche Informationen hierzu sind auf der Website der Handwerkskammer verfügbar. Darüber hinaus sind für LKW über 12 Tonnen Mautgebühren zu entrichten. Die elektronische Eurovignette kann über das Portal „Eurovignette“ beantragt werden.

Unterstützung durch terrassign

Die Entsendung von Mitarbeitern in ein fremdes Land kann komplex und herausfordernd sein. terrassign bietet als Ihr Partner umfassende Dienstleistungen, um den gesamten Prozess zu vereinfachen und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen alle lokalen Anforderungen erfüllt. Unser Leistungsspektrum umfasst:

Mit terrassign an Ihrer Seite können Sie sicher sein, dass Ihre Mitarbeiterentsendungen nach Schweden effizient, professionell und im Einklang mit den lokalen Gesetzen und Vorschriften durchgeführt werden.

Unterstützung durch terrassign

Die Entsendung von Mitarbeitern in ein fremdes Land kann komplex und herausfordernd sein. terrassign bietet als Ihr Partner umfassende Dienstleistungen, um den gesamten Prozess zu vereinfachen und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen alle lokalen Anforderungen erfüllt. Unser Leistungsspektrum umfasst:

Mit terrassign an Ihrer Seite können Sie sicher sein, dass Ihre Mitarbeiterentsendungen nach Schweden effizient, professionell und im Einklang mit den lokalen Gesetzen und Vorschriften durchgeführt werden.

Bildnachweise: Titelbild: © Canva Pro.