Neues bei Dienstreisen in der EU ab 1. Oktober

Von |2021-10-04T17:01:40+02:004. Oktober 2021|

ENTSENDEMELDUNGEN Neues bei Dienstreisen in der EU ab 1. Oktober In Österreich, Finnland und Rumänien sind Gesetzesreformen in Kraft getreten, die geänderte Anforderungen für Entsendungen und Dienstreisen mit sich bringen. Folgendes müssen Arbeitgeber in diesen Ländern ab sofort beachten. Selbst über ein Jahr nach Fristende zur Umsetzung der reformierten EU-Entsenderichtlinie (2018/957) in nationales Recht

Anmeldung von grenzüberschreitenden Tätigkeiten im EWR und der Schweiz

Von |2021-09-03T10:20:25+02:003. September 2021|

EU-ENTSENDERICHTLINIE IN DER PRAXIS Anmeldung von grenzüberschreitenden Tätigkeiten im EWR und der Schweiz Ob für eine kurze Besprechung oder für mehrwöchige technische Arbeiten: Eine Entsendung von Angestellten in einen anderen EWR-Staat oder in die Schweiz muss den dortigen Behörden angezeigt werden. In der Praxis ist das mit teils erheblichem Aufwand verbunden. Durch die EU-Entsenderichtlinie

Die EU-Entsenderichtlinie im Unternehmen umsetzen

Von |2021-07-22T14:30:55+02:0022. Juli 2021|

ARBEITSEINSÄTZE IM EWR Rechtssicher ins Ausland: Die EU-Entsenderichtlinie im Unternehmen umsetzen Trotz Dienstleistungs- und Reisefreiheit im Europäischen Wirtschaftsraum müssen Mitarbeitereinsätze im Zielland in der Regel angemeldet werden. Hierzu sind Unternehmen durch die EU-Entsenderichtlinie und Gesetze des jeweiligen Staates verpflichtet. Doch es gibt auch Ausnahmen. Der europäische Binnenmarkt hat viele Vorteile. Zwischen EU- und EFTA-Staaten

Wohin deutsche Unternehmen am häufigsten Mitarbeitende entsenden

Von |2021-07-07T15:41:58+02:006. Juli 2021|

DIENSTREISEN IM EWR Wohin deutsche Unternehmen am häufigsten Mitarbeitende entsenden Der europäische Binnenmarkt lebt von grenzüberschreitenden Arbeitseinsätzen. Deutschland ist dabei nicht nur das beliebteste Zielland, sondern auch eines der Länder, welches die meisten Beschäftigten ins europäische Ausland entsendet. Wohin genau zeigen unsere Grafiken. Ob zur Montage in die Niederlande, zu Projektabstimmungen in die Schweiz

Auslandseinsätze trotz COVID-19

Von |2023-07-06T09:10:54+02:0028. April 2021|

COVID-19 Auslandseinsätze trotz COVID-19: Welche Bestimmungen bei Dienstreisen und Mitarbeiterentsendungen zu beachten sind Einreisestopp, Testpflicht, Quarantäne - Corona macht Grenzübertritte schwieriger. Die jeweiligen nationalen Anforderungen für Geschäftsreisende ändern sich ständig und stellen eine Herausforderung für Unternehmen dar. Unsere Checkliste zeigt, was vor dem Einsatz zu prüfen ist. Ähnlich wie in Deutschland werden auch in

Geschäftsreisen und Dienstleistungen nach dem Brexit

Von |2021-04-30T15:45:52+02:0022. März 2021|

BREXIT Geschäftsreisen und Dienstleistungen nach dem Brexit: Was bei Mitarbeitereinsätzen im Vereinigten Königreich ab 2021 zu beachten ist Europäische Unternehmen stehen seit diesem Jahr vor neuen Herausforderungen bei Dienstleistungen in Großbritannien. Anstelle des freien Personenverkehrs treten teils aufwendige Visaanforderungen. Für bestimmte Tätigkeiten bestehen jedoch Ausnahmen – ein Überblick. Zum 01. Januar 2021 hat das

Compliance mit wenigen Clicks

Von |2021-06-18T14:05:56+02:0016. März 2021|

SERVICES Compliance mit wenigen Clicks: EU-Entsendemeldungen einfach und schnell von terrassign erledigen lassen Wir prüfen, ob für Einsätze Ihrer Mitarbeitenden im europäischen Ausland eine arbeitsrechtliche Meldepflicht besteht und erledigen diese Meldungen für Sie. Aufträge hierfür können Sie direkt in unserem Kundenportal übermitteln: unkompliziert, gesichert und jederzeit nachverfolgbar. Im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz

Nach oben